Der Verbund Bremer Kindergruppen, zusammen groß werden e.V. (Verbund)bietet den Freiwilligendienst in der Regel als Freiwilliges Soziale Jahr (FSJ) und einige wenige Stellen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) an.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Bewerbung!
Wir informieren mit einer Ausstellung über den Freiwilligendienst (FWD).
Die Eröffnung ist am Donnerstag, 22. Februar 2018 um 16.30 Uhr in den Räumen des Verbundes in der Admiralstraße 54 in Bremen. Jugendliche, Eltern und Lehrer*innen haben an diesem Nachmittag die Möglichkeit den Freiwilligendienst im Verbund näher kennenzulernen. Die Mitarbeiter*innen des Verbundes informieren allgemein über den Freiwilligendienst in der Kindertagesbetreuung und die Aufgabe des Verbundes, der den Freiwilligendienst seit 1996 anbietet. FWDler*innen berichten von ihren Erfahrungen in der Kindergruppe, in der sie die Kinder durch den Tag begleiten.
Die Kindertageseinrichtungen der Elternvereine haben ganz unterschiedliche Konzepte. Es gibt Kitas mit ein bis zwei Gruppen sowie mehrgruppige Elternvereine. Die Vereine bieten über 100 Stellen zum Kindergartenjahr 2018/19.
In der Ausstellung sind neben allgemeinen Informationen zum Freiwilligendienst, Fotos aus einer Projektarbeit während der Seminarfahrt nach Mecklenburg-Vorpommern zu sehen. Dort hat sich eine Gruppe mit dem Thema "Naturfotografie" beschäftigt.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.02.2018 beim Verbund Bremer Kindergruppen, zusammen groß werden e.V., Admiralstraße 54, 28215 Bremen, Tel. 502663 oder als E-Mail an freiwillig@verbundbremerkindergruppen.de.
Der Verbund ist Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres. Wir bieten zahlreiche Einsatzstellen, größtenteils in den Kindergruppen der bei uns organisierten Elternvereine.
Das Freiwillige Soziale Jahr, kurz FSJ, ist ein sozialer Dienst, der in sozialen Einrichtungen von freiwilligen Helfer*innen übernommen werden kann. Der Freiwilligendienst wird in Vollzeit als pflegerische, erzieherische und hauswirtschaftliche Hilfstätigkeit geleistet. Die Helfer*innen werden bei uns zur Unterstützung des Personals im Bereich der Kinderbetreuung eingesetzt.
Für Elternvereine
Die Übernahme von jungen Menschen im FSJ ist für Elternvereine ein attraktives Personalangebot und eine Bereicherung für Kinder, Eltern und Fachpersonal.
Der Verbund als FSJ-Träger übernimmt:
▶ Durchführung des Bewerbungsverfahrens
▶ Regelmäßige sozialpädagogische Begleitung der FSJler*innen
▶ Unterstützung in Form von regelmäßigen Reflexions- und Austauschtreffen, Konfliktberatung, zusätzliche Gespräche nach Bedarf
▶ Angebot von Bildungsseminaren
▶ Bearbeitung von FSJ-Angelegenheiten
▶ Zusammenarbeit mit den Behörden
▶ Mitarbeit in der Bundes- und Landesarbeitsgemeinschaft
▶ Öffentlichkeitsarbeit
▶ Statistik
Für junge Menschen
Die Chance!
Wir suchen junge Frauen und Männer zwischen 17 und 26 Jahren, die Lust haben, ein Jahr mit Kindern zu arbeiten! Das Jahr bietet Dir die Chance, in der praktischen Arbeit in einer Kindertageseinrichtung persönliche und arbeitsfeldbezogene Erfahrungen zu sammeln.
Wo arbeitest Du?
Dein Arbeitsbereich wird i.d.R. eine Kindertageseinrichtung eines Elternvereins sein. Die Hauptaufgabe ist die praktische Arbeit mit Kindern in der Gruppe. Du arbeitest in einem Team mit pädagogischen Fachkräften.
Es gibt Kindergruppen für verschiedene Altersbereiche mit Kindern zwischen
sechs Monaten und zwölf Jahren.
Unser Angebot!
Als Träger des FSJ sind wir spezialisiert auf den Bereich Kindertagesbetreuung.
Wir:
▶ vermitteln Dich in eine Kindertageseinrichtung
▶ übernehmen die individuelle und pädagogisch-fachliche Betreuung und Begleitung
▶ organisieren die Begleitseminare, in denen Du die Möglichkeit hast Deine Erfahrungen auszutauschen, fachliche Themen zu erarbeiten und Zukunftspläne zu entwickeln.
Du erhältst:
▶ Taschengeld
▶ Verpflegungsgeld
▶ Fahrtkostenzuschuss
▶ Urlaub
▶ 25 Seminartage
▶ Bescheinigung und Zeugnis
▶ Anerkennung als Wartesemester
▶ Kostenübernahme der Sozial- und Krankenversicherung
▶ Ggf. Anerkennung als praktischen Teil der Fachhochschulreife
... und eine gute Zeit mit uns!
F =
Füreinander da sein, obwohl man sich nicht kennt – Freunde werden!
S =
Schöne Momente zusammen erleben, ob in der Kindergruppe, bei den Seminaren oder auf der Seminarfahrt mit Ulrike, Maren und Max.
J =
Ja, zum Freiwilligen Sozialen Jahr. Ihr werdet Eure Grenzen kennenlernen und tolle Erfahrungen sammeln. Genießt Euer einzigartiges Jahr!
FSJ-Kurzüberblick
Als FSJler*in ist man gut beim Verbund aufgehoben. Zuerst erwartet Dich eine große Vorstellungsgesprächsrunde mit mehreren anderen BewerberInnen. Bei der Auswahl der Einrichtung darfst Du mitentscheiden, wo sie und wie alt die Kinder sein sollen - unter oder über drei Jahre.
Nach Hospitationen in vorgeschlagenen Einrichtungen und dem Unterschreiben des Vertrags geht es los: Wöchentlich arbeitest Du 38,5 Stunden und im Jahr hast Du 25 Seminartage inkl. Seminarfahrt. In den Seminaren lernst Du viel über die Arbeit mit Kindern. Dort Du kannst alle Deine Probleme, Zweifel & Unsicherheiten bezüglich des FSJ loswerden und Dich mit anderen Teilnehmer*innen austauschen. Zur Not ist der Verbund immer per Mail und Telefon für Dich erreichbar. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Verbund gemacht und wünschen Euch das auch.
Viel Spaß!
Hallo ihr lieben Zukünftigen, wenn Ihr gerade am Überlegen seid, ob Ihr ein FSJ in einer Kindergruppe machen möchtet, solltet Ihr genau jetzt aufhören zu überlegen und direkt eine online Bewerbung an den Verbund senden. Ich verspreche Euch, es wird nie langweilig. Man lernt nicht nur unglaublich viel über Kinder, sondern auch über sich selbst. Spielen, Lernen, Basteln, Toben und Lachen bis hin zur Ernsthaftigkeit pädagogischer Entwicklungsprozesse sind Teil des Alltags in einer Kindergruppe. Kinder können uns so viel Positives geben und diese Erfahrung wünsche ich DIR!
Das FSJ ist nicht nur ein Überbrückungsjahr, sondern auch eine prägende Erfahrung. In diesem Jahr erwarten Dich vielseitige Aufgaben, an denen Du wachsen kannst. Mit viel Spaß lernst du dich und andere kennen. In den Seminaren und auf der Arbeit triffst Du auf viele verschiedene Persönlichkeiten, die sich zu Freundschaften entwickeln können. Die Arbeit mit den Kindern bereichert Dich und deine Zukunft.